5 Tipps und Tricks fürs Volksfest

Bald startet wieder das Volksfest und damit ihr darauf perfekt vorbereitet seid, haben wir hier ein paar Tipps und Tricks für euch.

 

Vorbereitung ist alles

Damit euer Smartphone-Display beim Feiern nicht kaputt geht, solltet ihr unbedingt einen Displayschutz aufbringen. Wir haben dafür jede Menge verschiedene Modelle im Sortiment.

 

 

Falls ihr die Folie oder das Schutzglas nicht selbst anbringen wollt, können wir das gerne vor Ort für euch übernehmen. Buche Dir hier einen Termin und komm vorbei.

 

 

Handy-Bumper gegen harte Stöße

Nicht nur das Smartphone Glas sollte vor einem Bruch gesichert werden. Einige Smartphones sind auch auf der Rückseite aus Glas und auch die Ecken sind oft anfällig für Schäden. Deswegen empfiehlt es sich, eine Bumper-Hülle zu kaufen. Vor allem in großen Menschenmengen kann das Smartphone schnell runterfallen und kaputtgehen. Das wird durch diese Hüllen verhindert.

 

 

Vor dem Festbesuch: Daten sichern

Auf einem Smartphone sind meist viele Daten gespeichert. Neben privaten Fotos und Nachrichten, sind oft auch Bankdaten und Kontakte hinterlegt. Falls das Smartphone im Trubel verloren geht, sollten vorher wenigstens die Daten gesichert werden. Das kann über eine Cloud oder Google Dienste gemacht werden oder ganz altmodisch mit einem USB-Stick. Einfach alle wichtigen Daten auf den Computer laden und schon kann nichts mehr verloren gehen.

 

 

Immer volle Power

Damit du auf dem Volksfest immer erreichbar bist, lade dein Smartphone vorher komplett auf. Zudem ist es gut, eine Powerbank dabei zu haben. So kannst du dein Handy laden, wenn es kurz davor ist, den Geist aufzugeben. Powerbanks gibt es in unterschiedlichen Formen und Größen. Fürs Volksfest empfehlen wir dir kleine und handliche Geräte, damit du sie leicht in deiner Tasche verstauen kannst.

 

 

So verlierst du nichts

Trage deine Wertgegenstände nah bei dir. Geld, Schlüssel und Handy am besten diebstahlsicher am Körper tragen, sodass dir nichts geklaut werden kann. Wenn du deine Wertgegenstände extra sichern willst, dann hol dir im Optimalfall einfach Tracker. Die kleinen Gadgets kannst du zum Beispiel an deinem Schlüssel befestigen und sie mit deinem Handy verbinden. So kannst du sie orten, falls sie verloren gehen.

Mit diesen simplen Tricks wird euer nächstes Volksfest-Erlebnis hoffentlich zum absoluten Erfolg!

Großes TOP GUN: Maverick Gewinnspiel!

Der erste Teil gilt heutzutage als absoluter Kultfilm und Fans mussten geschlagene 36 Jahre warten, um von den neuen Abenteuern von Kampfpilot Maverick zu hören. Nach durchweg sehr guten Kritiken hat auch der zweite Teil des Actionfilms Kultpotential. Wir wollen auch gar nicht groß spoilern, denn heute startet Top Gun: Maverick als VOD und wir haben ein Gewinnspiel für euch!

 

Im Aktionszeitraum vom 08.09.-20.10.2022 habt ihr die Möglichkeit einen von insgesamt 19 coolen Preisen zu gewinnen.

1x XBOX Series S

3x CAT S62 Pro

15x TOP GUN: MAVERICK Download Codes

 

Einfach auf www.mit-topgun-gewinnen.de registrieren und mit etwas Glück einen der Preise abstauben!

Sicherheit im smarten Zuhause

Die Zahl der Einbrüche steigt im Winter um ca. 40 Prozent an. Wir haben ein paar Geräte bei uns, die wir vorstellen wollen, damit dein Zuhause so sicher wie möglich ist. Lieber jetzt Vorsorge leisten, um einen sorgenfreien Winter erleben zu können!

 

Kameras sind vermutlich das wirksamste Mittel, um Einbrecher abzuschrecken. Dabei spielt auch die Position der Kamera eine Rolle. Sie sollte sehr gut sichtbar und gleichzeitig auch so angebracht sein, dass man sie nicht einfach zerstören oder abdecken kann. Selbst wenn es trotzdem zu einem Einbruch kommen sollte, hat man danach bessere Chancen, den Täter aufzuspüren.

 

 

Der Trend geht immer mehr in Richtung elektronischer Türöffner. Anstatt herkömmlicher Schlösser kann man dann die Tür mit einem Pin-Code, oder dem eigenen Smartphone öffnen, wodurch man das Risiko des Aussperrens verringert. Sicherheit bringen hier Apps, die einem anzeigen können, wenn jemand die Tür öffnet oder sogar schon beim Versuch einer Öffnung.

 

 

Auch in den eigenen vier Wänden kann schnell etwas passieren. Auch wenn es eine Rauchmelderpflicht gibt, ist es schwer, diese zu kontrollieren. Dabei können die kleinen weißen Boxen an der Decke einem das Leben retten. Selbst wenn der Melder beim Kochen falsch auslöst, sind sie mit einem einfachen Knopfdruck ausgeschalten und stören nicht weiter.

 

 

Solltest du Hilfe beim Einrichten deines smarten Zuhauses brauchen, dann komm gerne bei uns im Shop vorbei und wir beraten dich!

App des Monats – StudySmarter

Die nächste Klausurenphase kommt schneller als man denkt!

Als beste Lernapp weltweit wurde sie ausgezeichnet und hält auch das, was sie verspricht – unsere App des Monats StudySmarter. Bald gehen Schule und Uni wieder los und ehe man sich versieht, beginnt auch die Klausurenphase. Da kann man schon schnell wieder ins Schwitzen kommen. Welche Themen sind prüfungsrelevant? Habe ich alle wichtigen Unterlagen beisammen? StudySmarter verspricht hier weniger Chaos und deutlich bessere Selbstorganisation.

Auch für Unternehmen zahlt sich die App aus. Hier können Personaler Recruiting-Maßnahmen nutzen, um an die nächste Generation an jungen Menschen heranzukommen und geeignete Kandidaten zu finden. Durch dieses Targeting finanziert sich das Team von StudySmarter. Für Schüler und Studenten ist die App komplett kostenlos.

Laut eigenen Angaben erzielen die Nutzer der App zu 94 % bessere Noten. Das ist vermutlich auch auf die Einfachheit der App zurückzuführen. Durch das Markieren von Inhalten im eigenen Skript, erstellt StudySmarter automatisch passende Karteikarten zum Lernen. Zusätzlich hast Du alle benötigten Lernunterlagen an einer Stelle. Auch die Erstellung eines Lernplans mit Zielen, Themen und Deadlines ist möglich.

Ein weiteres cooles Feature ist, dass Dir StudySmarter zu verschiedenen Themen Hilfen in Form von Videos anbietet und Du gleichzeitig Zugriff auf Skripte aus der großen Community hast. Wenn Du also mal mit deiner eigenen Mitschrift nicht weiterkommst, gibt es hier einige weitere Mittel und Wege, das Bestmögliche über alle Lerninhalte rauszufinden!

Smartphone Hacks für den Alltag

Wollt ihr das Beste aus eurem Smartphone rausholen? Wir haben ein paar Hacks aufbereitet, die euch vielleicht mal aus der Patsche helfen können.

 

1. Abhilfe beim Smartphone-Verlust

Es kann manchmal ganz schnell gehen und das Handy ist verloren, oder im schlimmsten Fall gar gestohlen. Hier bricht dann natürlich Panik aus, denn oft befinden sich auf dem kleinen Gerät viele Informationen und Daten, quasi das halbe Leben seines Besitzers.
Durch die Eingabe des Suchbegriffs „Smartphone suchen“ bei Google, kann man über die Suchmaschine verschiedene Funktionen ausführen. So kann man das Smartphone sperren, einen Ton abspielen oder auch anrufen und es ist somit im Optimalfall wiederfinden.
Bei Apple Geräten kann man über die „Wo ist“-Funktion ebenfalls sein Handy sperren und sich auch anzeigen lassen, wo es gerade ist. Hierfür braucht man jedoch ein weiteres Apple Gerät, dass mit der gleichen Apple-ID verbunden ist, oder man meldet sich im Vorfeld schon bei Verwandten oder Freunden in der Funktion an.

 

2. Einfach-Modus

Vor allem für ältere Mitbürger ist es schwierig mit den ganzen Funktionen, die ein Handy ausführen kann, klarzukommen. Bei vielen Geräten ist es möglich einen sogenannten „Einfach-Modus“ zu aktivieren. Dieser vereinfacht das generelle Menü, reduziert unnötige Funktionen und vergrößert Anzeigeflächen, Symbole und die Schrift. Natürlich ist diese Funktion, wenn man dann etwas fortgeschrittener und sicherer ist, wieder umkehrbar.
Wenn es andere Funktionen gibt, bei denen du Hilfe benötigst, nutze unsere Services.

 

3. Kabelbruch verhindern

Ladekabel haben leider die dumme Angewohnheit, dass sie bei häufigen Gebrauch brechen können. Meistens ist der Bruch direkt an Stelle, an dem das Kabel mit dem Handy verbunden wird, weil es hier beim Ladevorgang oft geknickt wird. Mit einem kleinen Kniff kann man das verhindern, nämlich in dem man eine Kugelschreiberfeder um diese Stelle wickelt und es somit stabilisiert.
Wenn dein Kabel schon gebrochen ist, kannst du dir bei uns neue Ladekabel für dein Smartphone bestellen.

5 Tipps und Tricks zum Schulstart

Smartwatch für Kinder

Diese Smartwatch ist perfekt für den Schulstart. Damit kann telefoniert werden und der Standort des Kindes in Echtzeit übermittelt werden. So sind die Schüler auf dem Schulweg immer erreichbar und können sich bei Problemen melden. Zusätzlich können Sprach- und Textnachrichten verschickt werden. Für die Zeit in der Schule gibt es einen extra Schulmodus. Weitere Features sind eine SOS Funktion, ein Schrittzähler und eine integrierte Kamera. So ist dein Kind unterwegs immer sicher!

 

 

Das erste Smartphone

Ab welchem Alter macht ein Smartphone für Kind überhaupt Sinn? Das erfährst du hier:

 

 

Wer die Frage, wann ein Smartphone für ein Kind sinnvoll ist, schon geklärt hat, steht jetzt vor dem nächsten Problem: welches Smartphone soll man kaufen? Darauf haben wir die Antwort! Das Smartphone sollte einen Kindermodus haben, oder zumindest Beschränkungen zulassen. So können keine zwielichtigen Websites aufgerufen werden und Apps haben Zeitbeschränkungen. Bei Fragen kannst du dich gerne direkt an uns wenden!

 

 

Ein Tablet zum Lernen

Für Notizen und zur Vorbereitung auf Prüfungen sind Tablets optimal. Mit dem zugehörigen Stift können auch handschriftliche Notizen erfasst werden. So machen die Hausaufgaben und das Lernen mehr Spaß und zudem sind alle Mitschriften an einem Ort gesammelt. So muss man nie wieder nach losen Blättern suchen und kann nichts verlieren. Hier kommst du zu unseren besten Tablets:

 

 

Die perfekten Lernapps

Die passenden Lernapps für dein Tablet haben wir natürlich auch für dich.

Simple Mind

Damit lassen sich super schnell und optisch ansprechende Mindmaps erstellen. Dadurch Hiermit werden Lerninhalte übersichtlich dargestellt und können immer wieder ergänzt und bearbeitet werden. Perfekt zum Lernen von zusammenhängenden Themen oder um in seinen Mitschriften nicht den Überblick zu verlieren.

Evernote

Mit Evernote sind deine Notizen jederzeit und auf all deinen Geräten verfügbar. Bleibe so bestens organisiert und produktiv. Schreibe deinen Lernstoff in der App auf und organisiere alle Inhalte. Die kostenlose App findest du direkt hier:

 

Diese Apps sprengen deine Bildschirmzeit

Das Smartphone ist mittlerweile das Erste, was man morgens in die Hand nimmt und auch das Letzte, was man vor dem Schlafen gehen noch einmal abcheckt. Zumindest geht es den meisten Menschen so. Wir verbringen also immer mehr Zeit am Smartphone. Das zeigt auch die durchschnittliche Bildschirmzeit. 2021 waren es 4 Stunden und 48 Minuten, die die Deutschen täglich an ihren Smartphones verbracht haben.

 

Welche Apps die Deutschen dabei am häufigsten nutzen, zeigt eine Umfrage von Statista. Mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzungsdauer von ca. 28 Minuten liegt WhatsApp auf dem ersten Platz. Dies ist nicht gerade überraschend, wenn man bedenkt, dass die App zum Nachrichtenaustausch für fast jeden auf der ganzen Welt verfügbar ist. Dies gilt besonders bei der Kommunikation zwischen Familie und Freunden.

 

Hinter WhatsApp reiht sich Chrome als Webbrowser mit 21 Minuten als zweitbeliebteste App der Deutschen ein. Vor allem die Nutzung der verschiedenen Social Media Kanäle, die heutzutage nicht mehr wegzudenken ist, macht sich bemerkbar und somit belegen die Apps die Plätze drei bis sechs. Instagram, YouTube, Facebook und TikTok nehmen zusammen mit fast einer Stunde durchschnittlicher täglicher Nutzungsdauer einen Großteil deiner Zeit in Anspruch.

5 Tipps für dein Workout

Für den perfekten Sommerbody zu trainieren ist nicht immer einfach – entweder es fehlt die Motivation oder es ist kaum Zeit, um richtig Sport zu treiben. Wir stellen dir hier ein paar Tipps und Tricks vor, die dir beim Trainieren helfen und haben dazu noch die passenden Fitness-Gadgets.

Hol dir einen Fitness-Tracker

Fitnesstracker sollen in erster Linie beim Training helfen. Sie können Dir Deinen Puls anzeigen, die Zeit in einer Übung stoppen, die Laufdistanz messen und viele weitere nützliche Dinge. Dieses Wearable kann Dein Training auf die nächste Stufe bringen und gleichzeitig warnt es dich, solltest Du es mal übertreiben.

 

Musik hören motiviert

Die beste Motivation beim Sport: Musik! Aber nicht jede Musik hilft dir dabei dich zu motivieren. Das liegt am Tempo. Je schneller du zum Beispiel laufen möchtest, desto mehr BPM (beats per minute) sollten deine Songs haben. Da die meisten Popsongs nur bei bis zu 130 BPM liegen sind diese nicht besonders gut geeignet.

Unser Tipp: bei Musik Streaming-Diensten kann nach Playlists mit bpm gesucht werden. Dazu einfach den gewünschten Wert (z.B. 150 bpm) in das Suchfeld eingeben und loslegen.

 

Finde die richtigen Apps

Fitness- und Health-Apps gibt es wie Sand am Meer. Um die perfekte App für dich zu finden, haben wir ein paar Entscheidungshilfen:

  • Stelle dein Fitness-Level fest: das hilft dir dabei zu entscheiden, welches Training du brauchst
  • Lege deine Ziele fest: Mit einem genauen Ziel vor Augen können Workouts besser ausgesucht werden und du bleibst motiviert.
  • Welche Features brauchst du: Community, Trainingsplan oder Ausführungshilfe der Übungen
  • Teste die Basis Version, bevor du eine Mitgliedschaft eingehst. So kannst du mehrere Apps ausprobieren und die richtige für dich finden. Aber Achtung: nicht vergessen das Probe-Abo zu kündigen!

 

Perfekte Trainingsgadgets 

Beim Training helfen ein paar Gadgets weiter, um dir ein angenehmes Workout zu verschaffen. Dabei sind gerade Bauchtaschen oder Handyhalterungen im Trend. So hast du dein Smartphone immer mit dabei, aber dennoch die Hände frei.

Motivationshilfen

Dir fehlt häufig die Motivation? Das kannst du dagegen tun:

  • Mache Sport mit Freunden, so kannst du dich nicht so einfach vor dem Sport drücken und motiviert euch gegenseitig
  • Stelle dir Erinnerungen auf deinem Smartphone ein, so kannst du dir eine Routine aufbauen
  • Ein Schritt nach dem anderen: Fange mit kürzeren Workouts an und steigere dich mit der Zeit. So fällt es dir am Anfang leichter, richtig durchzuziehen

App des Monats – DB Navigator

Eines der wohl polarisierenden Themen der vergangenen Wochen ist das 9-Euro-Ticket. Für wenig Geld ist es derzeit möglich durch die komplette Republik zu reisen, solange man mit der Regionalbahn fährt. Die App der Deutschen Bahn – DB Navigator – ist somit mittlerweile ein Must-Have geworden und deswegen wollen wir euch die Funktionen der App in diesem Beitrag etwas näherbringen.

 

Was die App vor allem ausmacht und wofür sie wahrscheinlich auch am meisten genutzt wird, ist die Fahrplanauskunft. Denn dort können Verbindungen gesucht werden, die nächsten Züge, sowie Verspätungen oder Besonderheiten der Fahrt eingesehen werden. Zudem wird das Gleis und die Auslastung angezeigt und auch wie viele Wagons der Zug hat.

 

Eine ebenfalls wichtige Funktion ist, dass man direkt über die App seine Tickets kaufen kann. Mit verschiedenen Bezahlmöglichkeiten ist es nicht mehr nötig sich an den Automaten anzustellen und ist vor allem praktisch, wenn man mal spät dran sein sollte. Ein weiterer Pluspunkt ist auch die Bestpreissuche, da man für die angestrebte Verbindung verschiedene Alternativen angezeigt bekommt und somit direkt sieht, welches Angebot am günstigsten ist.

 

Das 9-Euro-Ticket zu kaufen, ist mit der App auch ganz simpel. Direkt beim Öffnen der App wird unter der Fahrplanauskunft das Ticket zum Kauf angeboten. Hier kann man dann einfach draufklicken, seine Daten eingeben und schon ist man stolzer Besitzer eines 9-Euro-Tickets. Jetzt kann die nächste Reise kann beginnen.

Smartphone Mythen vs. Fakten

Es ranken sich im Internet zahlreiche Mythen rund um Handys. Wir haben diese mal genauer unter die Lupe genommen und wollen euch ein paar Mythen und die dazugehörigen Fakten aufzeigen.

 

Mythos 1: Hintergrund-Apps machen das Handy langsamer

Ein großer Mythos ist bis heute, dass es das Smartphone verlangsamt, wenn man Apps im Hintergrund laufen lässt. Das ist jedoch nicht der Fall, denn das Betriebssystem friert die Apps einfach ein und somit belasten sie den Prozessor nicht weiter. Die CPU kommt sogar eher ins Schwitzen, wenn er jede App immer wieder komplett von vorne öffnen muss.

 

Mythos 2: Telefonieren an der Tankstelle ist gefährlich.

An Tankstellen sieht man oft Warnschilder, die ein Handyverbot aussprechen. Viele Menschen sind daher überzeugt davon, dass man hier nicht telefonieren darf, weil durch die Handystrahlung Brände verursacht werden können. Bis heute gibt es hierzu jedoch keinen dokumentierten Fall. Einen Grund für dieses Schild gibt es dennoch: beim Herunterfallen des Smartphones kann sich der Akku lösen und dabei können Funken entstehen. Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich.

 

Mythos 3: Das Aufladen über Nacht beschädigt den Akku des Telefons

Ein Gerücht, das sich auch schon seit langer Zeit hält ist, dass das Aufladen über Nacht deinem Handy Akku schädigt. Smartphones erkennen jedoch, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und nehmen nicht dauerhaft weiter Ladung auf. Auch wenn das Mobiltelefon nicht weiter aufgeladen wird, verbraucht das Laden trotzdem Strom. Somit ist es besser, das Handy bei vollem Akku abzustecken, um Strom zu sparen.