Smartphone Hacks für den Alltag

Wollt ihr das Beste aus eurem Smartphone rausholen? Wir haben ein paar Hacks aufbereitet, die euch vielleicht mal aus der Patsche helfen können.

 

1. Abhilfe beim Smartphone-Verlust

Es kann manchmal ganz schnell gehen und das Handy ist verloren, oder im schlimmsten Fall gar gestohlen. Hier bricht dann natürlich Panik aus, denn oft befinden sich auf dem kleinen Gerät viele Informationen und Daten, quasi das halbe Leben seines Besitzers.
Durch die Eingabe des Suchbegriffs „Smartphone suchen“ bei Google, kann man über die Suchmaschine verschiedene Funktionen ausführen. So kann man das Smartphone sperren, einen Ton abspielen oder auch anrufen und es ist somit im Optimalfall wiederfinden.
Bei Apple Geräten kann man über die „Wo ist“-Funktion ebenfalls sein Handy sperren und sich auch anzeigen lassen, wo es gerade ist. Hierfür braucht man jedoch ein weiteres Apple Gerät, dass mit der gleichen Apple-ID verbunden ist, oder man meldet sich im Vorfeld schon bei Verwandten oder Freunden in der Funktion an.

 

2. Einfach-Modus

Vor allem für ältere Mitbürger ist es schwierig mit den ganzen Funktionen, die ein Handy ausführen kann, klarzukommen. Bei vielen Geräten ist es möglich einen sogenannten „Einfach-Modus“ zu aktivieren. Dieser vereinfacht das generelle Menü, reduziert unnötige Funktionen und vergrößert Anzeigeflächen, Symbole und die Schrift. Natürlich ist diese Funktion, wenn man dann etwas fortgeschrittener und sicherer ist, wieder umkehrbar.
Wenn es andere Funktionen gibt, bei denen du Hilfe benötigst, nutze unsere Services.

 

3. Kabelbruch verhindern

Ladekabel haben leider die dumme Angewohnheit, dass sie bei häufigen Gebrauch brechen können. Meistens ist der Bruch direkt an Stelle, an dem das Kabel mit dem Handy verbunden wird, weil es hier beim Ladevorgang oft geknickt wird. Mit einem kleinen Kniff kann man das verhindern, nämlich in dem man eine Kugelschreiberfeder um diese Stelle wickelt und es somit stabilisiert.
Wenn dein Kabel schon gebrochen ist, kannst du dir bei uns neue Ladekabel für dein Smartphone bestellen.

Produktbild

Motorola edge30 im Smart Entry Tarif

Produktbild

Motorola edge30

  • 6,5 Zoll FHD+ Display
  • Qualcomm® Snapdragon™-Prozessor
  • 50,3 MP Kamera
  • 4020 mAh Akku
Tarifstörer
Unsere Service Empfehlung

1) Für alle Smart-Tarife gilt: Die Mindestlaufzeit beträgt 24 Monate. Du zahlst einmalig 39,99 € Anschlusspreis. Wir dürfen das Vertragsverhältnis außerordentlich kündigen, wenn Du mehr als 15.000 Minuten im Monat für Standard-Gespräche ins deutsche Vodafone-Netz verbrauchst. Abgerechnet wird minutengenau. Du darfst den Tarif nicht kommerzialisieren, z. B. kostenpfl ichtig an Dritte überlassen. Den Tarifpreis zahlst Du pro Monat immer im Voraus. Und auf Deiner 1. Rechnung zusätzlich den anteiligen Tarifpreis für den 1. Monat. Das gilt nicht, wenn Du Kund:in in einem Rahmenvertrag bist. Eventuelle Rabatte ziehen wir jeweils ab. Für alle Smart-Tarife gilt: Wir informieren Dich per SMS, wenn Du 80 % Deines Inklusiv-Datenvolumens im Monat verbraucht hast. Bei 100 % schalten wir Dir weitere 250 MB frei. Maximal 3-mal in Folge innerhalb eines Rechnungsmonats für je 3 Euro. Du kannst immer per SMS ablehnen. Dann surfst Du langsamer, sobald Du 100 % Deines Datenvolumens verbraucht hast – mit bis zu 32 kbit/s. Secure Net: In den Smart-Tarifen 3 Monate kostenlos inklusive. Wird der Dienst nicht gekündigt, kostet Secure Net ab dem 4. Monat 0,99 €/Monat zzgl. zum mtl. Tarifpreis und ist jederzeit kündbar. In den Tarifen Black und Red+ Kids dauerhaft kostenfrei. Mehr Infos fi ndest Du unter vodafone.de/secureNet 2)Smart Entry: mtl. Paketpreis 34,99 €. Flat für Standardgespräche und SMS- & MMS-Flat in alle deutschen Netze: Ausgenommen sind Konferenz-Verbindungen und Anrufe bzw. SMS/MMS zu Sondernummern. Fürs Flat-Telefonieren gilt: Bei Verbrauch von mehr als 250 Std. in einem Abrechnungszeitraum behält sich Vodafone ein außerordentliches Kündigungsrecht vor. Du surfst bis zu einem Datenvolumen von 10 GB/Mon. mit der jeweils größtmöglichen Bandbreite mit Vodafone 4G | LTE Max. 3) Einmaliger Anschlusspreis bei mehreren Tarifen: Bei gleichzeitiger Buchung von zwei oder mehr Vertrags-Tarifen, zahlst Du nur einen einmaligen Anschlusspreis in Höhe von 39,99 € für den ersten Tarif. Die Anschlusspreise der weiteren gebuchten Tarife entfallen. Aktion bis einschließlich 02. November 2022

Produktbild

Xiaomi 12 mit gratis Watch S1 Active

Produktbild

Xiaomi 12 5G

  • 6,28 Zoll AMOLED Dot Display
  • Snapdragon® 8 Gen 1 Octa-Core-Prozessor
  • 50 MP Triple-Kamera
  • 4500 mAh Akku
Tarifstörer
Unsere Service Empfehlung
Aktionsbild

gratis Xiaomi Watch S1 Active

Jetzt Termin vereinbaren

1 Angebot gilt ab 03.08.2022 für Neukunden und besteht aus einem o2 My Handy-Kaufvertrag für ein Xiaomi 12 | 5G mit Ratenzahlung à 21 € mtl. über 36 Mon. zzgl. einmaliger Anzahlung von 1 € (Gesamtpreis: 757 €) sowie dem o2 Grow-Mobilfunkvertrag mit 24 Mon. Mindestlaufzeit für mtl. 18,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 39,99 € entfällt. Sofern keine Kündigung erfolgt, fallen für den o2 Grow ab dem 37. Mon. 29,99 € mtl. an. Pro Abrechnungsmonat sind enthalten: nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) u. SMS in alle dt. Netze sowie 40 GB Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 300 MBit/s (im 4G-Netz im Durchschnitt 58,3 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 23,4 MBit/s); an einzelnen 5G-Standorten mit geeignetem Endgerät auch höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten möglich) im dt. o2 Mobilfunknetz. Das monatliche Inklusiv-Datenvolumen erhöht sich alle 12 Monate automatisch um jeweils 10 GB, maximal aber bis 240 GB. Der Kunde wird per SMS über die Erhöhung des Inklusiv-Datenvolumens informiert. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s. Zum Tarif können bis zu 2 weitere Multicards und bis zu 7 weitere SIM-Karten zur ausschließlichen Datennutzung (Datacards) hinzubestellt werden. Multi- und Datacards greifen gemeinsam auf das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu, Multicards können daneben die im Tarif enthaltene Sprach- und SMS Flat nutzen. Datacards nicht nutzbar in den Weltzonen 2–4. Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, WEEE-Reg.-Nr. DE 10160685 * Inkl. gratis Xiaomi Watch S1 Active schwarz. Die Aktion gilt für das Xiaomi 12 | 5G in den Farben grau, blau und lila. Registrierung bis 20.09.2022 unter https://logistik.telefonica.de/bonus

Produktbild

Galaxy A53 – leistungsstarkes Mittelklasse Smartphone

Produktbild

Samsung Galaxy A53 5G

  • 6,5 Zoll Super AMOLED Display
  • Samsung Exyos 1280 Prozessor
  • Quad-Kamera (64 + 12 + 5 + 5 Megapixel)
  • 5000 mAh Akku
Tarifstörer
Unsere Service Empfehlung

6) otelo Allnet Flat Max: Bei Abschluss bis 31.08.2022 gilt: Basispreis 29,99 €/Mon. (24 Mon. Mindestlaufzeit), einmaliger Anschlusspreis 39,99 €. Im Basispreis enthalten ist eine Daten-Flatrate mit mtl. 40 GB (statt 8 GB) mit einer max./beworbenen Bandbreite von 50 Mbit/s (statt 21,6 Mbit/s) im Download und 25 Mbit/s (statt 3,6 Mbit/s) im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download. Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Ihrem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle ab. Das eingesetzte Endgerät muss die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Nicht verbrauchtes Inklusivvolumen entfällt am Monatsende. Zusätzlich erhalten Sie eine Sprach- und SMS-Flat in alle dt. Netze (keine Sondernummern). Die genannte Inklusiv-Leistung ist auch innerhalb des EU-Auslands inkl. nach Deutschland nutzbar. Weitere Infos siehe otelo Preisliste.

5 Tipps und Tricks zum Schulstart

Smartwatch für Kinder

Diese Smartwatch ist perfekt für den Schulstart. Damit kann telefoniert werden und der Standort des Kindes in Echtzeit übermittelt werden. So sind die Schüler auf dem Schulweg immer erreichbar und können sich bei Problemen melden. Zusätzlich können Sprach- und Textnachrichten verschickt werden. Für die Zeit in der Schule gibt es einen extra Schulmodus. Weitere Features sind eine SOS Funktion, ein Schrittzähler und eine integrierte Kamera. So ist dein Kind unterwegs immer sicher!

 

 

Das erste Smartphone

Ab welchem Alter macht ein Smartphone für Kind überhaupt Sinn? Das erfährst du hier:

 

 

Wer die Frage, wann ein Smartphone für ein Kind sinnvoll ist, schon geklärt hat, steht jetzt vor dem nächsten Problem: welches Smartphone soll man kaufen? Darauf haben wir die Antwort! Das Smartphone sollte einen Kindermodus haben, oder zumindest Beschränkungen zulassen. So können keine zwielichtigen Websites aufgerufen werden und Apps haben Zeitbeschränkungen. Bei Fragen kannst du dich gerne direkt an uns wenden!

 

 

Ein Tablet zum Lernen

Für Notizen und zur Vorbereitung auf Prüfungen sind Tablets optimal. Mit dem zugehörigen Stift können auch handschriftliche Notizen erfasst werden. So machen die Hausaufgaben und das Lernen mehr Spaß und zudem sind alle Mitschriften an einem Ort gesammelt. So muss man nie wieder nach losen Blättern suchen und kann nichts verlieren. Hier kommst du zu unseren besten Tablets:

 

 

Die perfekten Lernapps

Die passenden Lernapps für dein Tablet haben wir natürlich auch für dich.

Simple Mind

Damit lassen sich super schnell und optisch ansprechende Mindmaps erstellen. Dadurch Hiermit werden Lerninhalte übersichtlich dargestellt und können immer wieder ergänzt und bearbeitet werden. Perfekt zum Lernen von zusammenhängenden Themen oder um in seinen Mitschriften nicht den Überblick zu verlieren.

Evernote

Mit Evernote sind deine Notizen jederzeit und auf all deinen Geräten verfügbar. Bleibe so bestens organisiert und produktiv. Schreibe deinen Lernstoff in der App auf und organisiere alle Inhalte. Die kostenlose App findest du direkt hier:

 

Diese Apps sprengen deine Bildschirmzeit

Das Smartphone ist mittlerweile das Erste, was man morgens in die Hand nimmt und auch das Letzte, was man vor dem Schlafen gehen noch einmal abcheckt. Zumindest geht es den meisten Menschen so. Wir verbringen also immer mehr Zeit am Smartphone. Das zeigt auch die durchschnittliche Bildschirmzeit. 2021 waren es 4 Stunden und 48 Minuten, die die Deutschen täglich an ihren Smartphones verbracht haben.

 

Welche Apps die Deutschen dabei am häufigsten nutzen, zeigt eine Umfrage von Statista. Mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzungsdauer von ca. 28 Minuten liegt WhatsApp auf dem ersten Platz. Dies ist nicht gerade überraschend, wenn man bedenkt, dass die App zum Nachrichtenaustausch für fast jeden auf der ganzen Welt verfügbar ist. Dies gilt besonders bei der Kommunikation zwischen Familie und Freunden.

 

Hinter WhatsApp reiht sich Chrome als Webbrowser mit 21 Minuten als zweitbeliebteste App der Deutschen ein. Vor allem die Nutzung der verschiedenen Social Media Kanäle, die heutzutage nicht mehr wegzudenken ist, macht sich bemerkbar und somit belegen die Apps die Plätze drei bis sechs. Instagram, YouTube, Facebook und TikTok nehmen zusammen mit fast einer Stunde durchschnittlicher täglicher Nutzungsdauer einen Großteil deiner Zeit in Anspruch.

5 Tipps für dein Workout

Für den perfekten Sommerbody zu trainieren ist nicht immer einfach – entweder es fehlt die Motivation oder es ist kaum Zeit, um richtig Sport zu treiben. Wir stellen dir hier ein paar Tipps und Tricks vor, die dir beim Trainieren helfen und haben dazu noch die passenden Fitness-Gadgets.

Hol dir einen Fitness-Tracker

Fitnesstracker sollen in erster Linie beim Training helfen. Sie können Dir Deinen Puls anzeigen, die Zeit in einer Übung stoppen, die Laufdistanz messen und viele weitere nützliche Dinge. Dieses Wearable kann Dein Training auf die nächste Stufe bringen und gleichzeitig warnt es dich, solltest Du es mal übertreiben.

 

Musik hören motiviert

Die beste Motivation beim Sport: Musik! Aber nicht jede Musik hilft dir dabei dich zu motivieren. Das liegt am Tempo. Je schneller du zum Beispiel laufen möchtest, desto mehr BPM (beats per minute) sollten deine Songs haben. Da die meisten Popsongs nur bei bis zu 130 BPM liegen sind diese nicht besonders gut geeignet.

Unser Tipp: bei Musik Streaming-Diensten kann nach Playlists mit bpm gesucht werden. Dazu einfach den gewünschten Wert (z.B. 150 bpm) in das Suchfeld eingeben und loslegen.

 

Finde die richtigen Apps

Fitness- und Health-Apps gibt es wie Sand am Meer. Um die perfekte App für dich zu finden, haben wir ein paar Entscheidungshilfen:

  • Stelle dein Fitness-Level fest: das hilft dir dabei zu entscheiden, welches Training du brauchst
  • Lege deine Ziele fest: Mit einem genauen Ziel vor Augen können Workouts besser ausgesucht werden und du bleibst motiviert.
  • Welche Features brauchst du: Community, Trainingsplan oder Ausführungshilfe der Übungen
  • Teste die Basis Version, bevor du eine Mitgliedschaft eingehst. So kannst du mehrere Apps ausprobieren und die richtige für dich finden. Aber Achtung: nicht vergessen das Probe-Abo zu kündigen!

 

Perfekte Trainingsgadgets 

Beim Training helfen ein paar Gadgets weiter, um dir ein angenehmes Workout zu verschaffen. Dabei sind gerade Bauchtaschen oder Handyhalterungen im Trend. So hast du dein Smartphone immer mit dabei, aber dennoch die Hände frei.

Motivationshilfen

Dir fehlt häufig die Motivation? Das kannst du dagegen tun:

  • Mache Sport mit Freunden, so kannst du dich nicht so einfach vor dem Sport drücken und motiviert euch gegenseitig
  • Stelle dir Erinnerungen auf deinem Smartphone ein, so kannst du dir eine Routine aufbauen
  • Ein Schritt nach dem anderen: Fange mit kürzeren Workouts an und steigere dich mit der Zeit. So fällt es dir am Anfang leichter, richtig durchzuziehen

App des Monats – DB Navigator

Eines der wohl polarisierenden Themen der vergangenen Wochen ist das 9-Euro-Ticket. Für wenig Geld ist es derzeit möglich durch die komplette Republik zu reisen, solange man mit der Regionalbahn fährt. Die App der Deutschen Bahn – DB Navigator – ist somit mittlerweile ein Must-Have geworden und deswegen wollen wir euch die Funktionen der App in diesem Beitrag etwas näherbringen.

 

Was die App vor allem ausmacht und wofür sie wahrscheinlich auch am meisten genutzt wird, ist die Fahrplanauskunft. Denn dort können Verbindungen gesucht werden, die nächsten Züge, sowie Verspätungen oder Besonderheiten der Fahrt eingesehen werden. Zudem wird das Gleis und die Auslastung angezeigt und auch wie viele Wagons der Zug hat.

 

Eine ebenfalls wichtige Funktion ist, dass man direkt über die App seine Tickets kaufen kann. Mit verschiedenen Bezahlmöglichkeiten ist es nicht mehr nötig sich an den Automaten anzustellen und ist vor allem praktisch, wenn man mal spät dran sein sollte. Ein weiterer Pluspunkt ist auch die Bestpreissuche, da man für die angestrebte Verbindung verschiedene Alternativen angezeigt bekommt und somit direkt sieht, welches Angebot am günstigsten ist.

 

Das 9-Euro-Ticket zu kaufen, ist mit der App auch ganz simpel. Direkt beim Öffnen der App wird unter der Fahrplanauskunft das Ticket zum Kauf angeboten. Hier kann man dann einfach draufklicken, seine Daten eingeben und schon ist man stolzer Besitzer eines 9-Euro-Tickets. Jetzt kann die nächste Reise kann beginnen.

Smartphone Mythen vs. Fakten

Es ranken sich im Internet zahlreiche Mythen rund um Handys. Wir haben diese mal genauer unter die Lupe genommen und wollen euch ein paar Mythen und die dazugehörigen Fakten aufzeigen.

 

Mythos 1: Hintergrund-Apps machen das Handy langsamer

Ein großer Mythos ist bis heute, dass es das Smartphone verlangsamt, wenn man Apps im Hintergrund laufen lässt. Das ist jedoch nicht der Fall, denn das Betriebssystem friert die Apps einfach ein und somit belasten sie den Prozessor nicht weiter. Die CPU kommt sogar eher ins Schwitzen, wenn er jede App immer wieder komplett von vorne öffnen muss.

 

Mythos 2: Telefonieren an der Tankstelle ist gefährlich.

An Tankstellen sieht man oft Warnschilder, die ein Handyverbot aussprechen. Viele Menschen sind daher überzeugt davon, dass man hier nicht telefonieren darf, weil durch die Handystrahlung Brände verursacht werden können. Bis heute gibt es hierzu jedoch keinen dokumentierten Fall. Einen Grund für dieses Schild gibt es dennoch: beim Herunterfallen des Smartphones kann sich der Akku lösen und dabei können Funken entstehen. Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich.

 

Mythos 3: Das Aufladen über Nacht beschädigt den Akku des Telefons

Ein Gerücht, das sich auch schon seit langer Zeit hält ist, dass das Aufladen über Nacht deinem Handy Akku schädigt. Smartphones erkennen jedoch, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und nehmen nicht dauerhaft weiter Ladung auf. Auch wenn das Mobiltelefon nicht weiter aufgeladen wird, verbraucht das Laden trotzdem Strom. Somit ist es besser, das Handy bei vollem Akku abzustecken, um Strom zu sparen.